Die Focarina di S. Giuseppe in der Nacht des 18. März, vor den Toren der Frühlings-Tagundnachtgleiche, ist in unserem Land eine Tradition, bei der Baumstümpfe und Winterreste in grossen Lagerfeuern verbrannt werden, um Platz für die Wiedergeburt des Frühlings zu schaffen. Die Düfte in der Luft sind intensiv und frisch, neu und doch uralt. In unserer Region versammeln sich alle Männer und Frauen des Dorfes um das grosse Lagerfeuer. Die alten Männer erzählen den Kindern Geschichten und die mutigsten Jungen springen als Zeichen des Trotzes und um ihren Wert zu beweisen ins Feuer. Mit diesem Feuer werden alle Schmerzen und Probleme des Winters verbrannt und wir erwarten zuversichtlich die Ankunft der Freude und des Glücks, die der Frühling mit sich bringt. Aus diesem Feuer entspringen alle Hoffnungen der kommenden Tage, wie ein apotropäisches und kollektives Gebet. Eine Welt voller Geschichten und alter Volkstraditionen, die in diesem komplexen und in seiner stilistischen Textur absolut innovativen Parfüm zusammenkommen.
Kopfnoten:
Orange, grüne Blätter, Minze, Brennnessel
Herznoten:
Lavendel, Zimt, Nelken, Jasmin
Basisnoten:
Sandelholz, Zeder, Vetiver, Moschus, Muskatnuss, Rosmarin
Newsletter abonnieren und Portmann-News erhalten!
Wir versorgen Sie regelmässig mit aktuellen Gesundheitstipps, exklusiven Rabattaktionen sowie attraktiven Angeboten und Promotionen.
Besten Dank für Ihre Newsletteranmeldung.
Tut uns leid. Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
KONTAKT
Telefon: +41 33 828 34 34
Telefax: +41 33 828 34 30
E-Mail: portmann@hin.ch
E-Mail: info@portmann.ch
ÖFFNUNGSZEITEN